Am 8. März 2018, dem Internationalen Tag der Frau, lanciert die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF den Videospot «halbe-halbe». Sie will damit mehr Frauen für politische Ämter motivieren – und die Parteien auffordern, die dafür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Mit einem Exkurs zu den Frauen bei den Wahlen in die kantonalen Parlamente und Regierungen 2012/2015. Autor: Werner Seitz. Bern: Juni 2016, 14 S., D/F/I
Politische Frauenrechte in der Schweiz
Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen 1971 Seit bald 50 Jahren können die Frauen in der Schweizer Politik mitentscheiden. Am 7. Februar 1971 sagten die stimmberechtigten Schweizer Männer ja zum Stimm- und Wahlrecht für Frauen in eidgenössischen Angelegenheiten. 1990 erhielten Frauen auch im letzten Kanton, in Appenzell Innerrhoden, die politische Gleichberechtigung.
Sachabstimmungen Heute gibt es bei Volksabstimmungen kaum noch Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Die Partizipation von Frauen und Männern ist etwa gleich stark. Selten wird eine Abstimmung durch unterschiedliches Stimmverhalten der Geschlechter entschieden. Frauen stimmen tendenziell eher sozialer, umweltfreundlicher und zugunsten des Service public.
Wahlen Bei den Wahlen sieht es dagegen etwas anders aus. Seit der Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen 1971 ist die Wahlbeteiligung bei den Frauen niedriger als bei den Männern. Eine Differenz zeigt sich hauptsächlich bei den älteren Wahlberechtigten, bei den jungen Wählerinnen und Wählern sind keine Unterschiede in der Partizipation feststellbar.
Gleiche politische Teilhabe bleibt ein Ziel Trotz langsam wachsender Repräsentation von Frauen in Parlamenten und Regierungen auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene bleibt die Untervertretung der Frauen in politischen Gremien und Ämtern ein grundlegendes Defizit der schweizerischen Demokratie.
«Frauen wählen!»
«Frauen wählen!» war ein Projekt der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF und der in ihr vertretenen schweizerischen Frauendachverbände, und wurde anlässlich der Eidgenössischen Wahlen 2015 durchgeführt. Website «Frauen wählen!»
Frauenfragen 2016: Medien – Geschlechterbilder – Politik, gesamtes Heft, 116 S. (PDF, 2 MB, 07.11.2016)Die Ergebnisse einer Studie im Auftrag von EKF, BAKOM und SRG SSR in diesem Heft zeigen, wie Print- und Onlinemedien im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2015 über Kandidatinnen und Kandidaten berichtet haben. Wo die Gleichstellungsarbeit in den Medien steht, wird in Interviews und Porträts mit und über Forschende, Mediengewerkschafterinnen und Medienschaffende ersichtlich.
Eidgenössische Wahlen 2003: Medien, Politik und Geschlecht [Kurzfassung] (PDF, 218 kB, 16.02.2009)Eine geschlechtsspezifische Analyse des Informationsangebots von Schweizer TV- und Radio-Stationen im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2003. Im Auftrag der SRG SSR idée suisse, der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen und des Bundesamtes für Kommunikation. Autorin: Sonja Stalder. Bern: 2004. Kurzfassung der Studie, 30 S., D/F/I
Eidgenössische Wahlen 2003: Medien, Politik und Geschlecht [Integralfassung] (PDF, 550 kB, 16.02.2009)Eine geschlechtsspezifische Analyse des Informationsangebots von Schweizer TV- und Radio-Stationen im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2003. Im Auftrag der SRG SSR idée suisse, der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen und des Bundesamtes für Kommunikation. Autorin: Sonja Stalder. Bern: 2004, 99 S., D
Eidgenössische Wahlen 1999: Medien, Politik und Geschlecht [Kurzfassung] (PDF, 370 kB, 16.02.2009)Geschlechtsspezifische Analyse des Informationsangebots von schweizerischen Fernseh- und Radiostationen mit nationaler Ausstrahlung am Beispiel der Vorwahlsendungen zu den eidgenössischen Wahlen 1999. Im Auftrag der SRG SSR idée suisse und der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen. Autorin: Bettina Nyffeler. Bern: 2001. Kurzfassung, 26 S., D/F/I
Eidgenössische Wahlen 1999: Medien, Politik und Geschlecht [Integralfassung] (PDF, 414 kB, 16.02.2009)Geschlechtsspezifische Analyse des Informationsangebots von schweizerischen Fernseh- und Radiostationen mit nationaler Ausstrahlung am Beispiel der Vorwahlsendungen zu den eidgenössischen Wahlen 1999. Im Auftrag der SRG SSR idée suisse und der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen. Autorin: Bettina Nyffeler. Bern: 2001, 90 S., D
Frühere Publikationen zum Thema Frauen und Politik