Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

visual_def_klein_neu

Konferenz «Algorithmische Diskriminierung: Politische Verantwortung»

Dienstag, 18. November, 09:45 Uhr – 15:15 Uhr, Kursaal Bern
Veranstaltung auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung

Wir freuen uns, Sie zu unserer nächsten Konferenz einzuladen, die wir in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR organisieren. Die Veranstaltung widmet sich der politischen Verantwortung im Umgang mit algorithmischer Diskriminierung, insbesondere in Bezug auf Rassismus und Geschlecht.

Wir freuen uns besonders, dass Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die Veranstaltung eröffnen wird.

Die ProfessorInnen Nadja Braun Binder (Universität Basel) und Florent Thouvenin (Universität Zürich) präsentieren erstmals die Resultate des Rechtsgutachtens zum Diskriminierungsschutz im Kontext von künstlicher Intelligenz und Algorithmen, das sie im Auftrag der EKF und der EKR verfasst haben. Ausserdem stellen die beiden Kommissionen ihre Empfehlungen an die Politik vor. Die Konferenz wird mit der Diskussion eines ExpertInnen-Panels geschlossen.

Details und das vollständige Programm sowie ein Anmeldelink folgen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Vergangene Veranstaltungen

Image_Vernissage_FF22

Vernissage «Giovani donne*»

Mittwoch, 27. April, 18.30, Aula Magna, Liceo cantonale di Lugano 2, Aula Magna
Veranstaltung in italienischer Sprache mit

  • Martina Minoletti, Journalistin
  • Zita Albergati, Kollektiv «Io l’8 ogni giorno»
  • Lisa Boscolo, Gemeinderätin in Bellinzona
  • Véronique Arlettaz Roncoroni, EKF
  • Yvonne Schärli, Präsidentin EKF

Im Anschluss wird eine kleine Erfrischung offeriert.

Eventi - Generando

Flyer Vernissage «Giovani donne*» (PDF, 2 MB, 28.03.2022)

Anmeldung per Mail an: iscrizioni@generando.ch
IT_Bild_Veranstaltungsseite.PNG

Teilhabe von Frauen* am digitalen Wandel: Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Informatik

Am 29. März 2021 lädt die EKF zu einem öffentlichen Webinar zum Mangel an Frauen* in der Informatik ein. Was hat dieser Mangel für Konsequenzen? Und was tut die Schweiz, um das Ungleichgewicht zu korrigieren? 

Bild: Sind Medien sexistisch?

Sind Medien sexistisch?

Geschlechterstereotypen in der Wahlberichterstattung

Am 9. April 2019 fand eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Darstellung von Kandidierenden für National- und Ständerat in den Medien statt.

 
Iris von Roten_9.Nov..JPG

Zum 100. Geburtstag von Iris von Roten

Am 9. November 2017 würdigte die EKF die Juristin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Iris von Roten sowie die Aktualität ihres Werkes "Frauen im Laufgitter. Offene Worte zur Stellung der Frau".

Jubiläumsanlass vom 19. November 2015

Am 19. November 2015 hat die EKF gemeinsam mit Gästen aus Politik, Behörden und Zivilgesellschaft ihr 40-jähriges Jubiläum in Bern gefeiert.

https://www.ekf.admin.ch/content/ekf/de/home/die-ekf/veranstaltungen.html